printed matter – gedruckte sachen
war der Titel eines Seminars an der Kunsthochschule für Medien Köln im Wintersemester 2011/2012. Ziel des Seminars war die Auseinandersetzung mit Gedrucktem und mit dem Drucken, das als künstlerische Produktions- und Reproduktionstechnik sowie als mediale Technologie jahrhundertelang Kunst und Kommunikation entscheidend beeinflusste. Im Kontext der medialen Künste werden Bedingungen und Möglichkeiten der Drucktechnik, die handwerklichen und industriellen Methoden, das Verhältnis von Material, Technik, Technologie und Ästhetik anders und neu befragt. Aus den individuellen Ansätzen und Überlegungen der Mitwirkenden sind in gemeinsamen Prozessen die Beiträge der
Publikation entwickelt worden: Künstlerische Erkundungen am Ende der Gutenberg-Galaxis.
Herzlichen Dank den beteiligten Personen für ihre engagierte Arbeit, der Kunsthochschule für Medien Köln für die Rahmenbedingungen, die eine solches Projekt erst ermöglichen, und dem Verlag der Kunsthochschule für die Unterstützung der Publikation.
Prof. Andreas Henrich
ohne Titel | Ira Decker |
ohne Titel | Malte Wandel |
M. Hodgkin | Olivier Arcioli |
westcoast | Andreas Wißkirchen |
ohne Titel | Christina Möser |
7 Enden | René Kemp |
Betreut von Prof. Andreas Henrich und Olivier Arcioli
IMPRESSUM
Herausgeber | Kunsthochschule für Medien Köln
Verlag | Verlag der Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 2 | D 50676 Köln | verlag@khm.de
Copyright 2012 | Kunsthochschule für Medien Köln und die Autorinnen/Autoren
Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders erwähnt, bei den einzelnen Autorinnen und Autoren
Auflage | 250 Exemplare | ISBN 978-3-942154-18-5